Solarmodule sind ein wachsender Trend – und ein kluger noch dazu. Aber der Faktor, der die meisten Menschen davon abhält, auf den Photovoltaik-Zug aufzuspringen, sind die Kosten für die Installation von Solarmodulen. Aber wie viel kostet die Installation einer Solaranlage wirklich? Es gibt kein Einheitsmodell für die Integration von Solarmodulen in die Energieversorgung des Hauses.
Es kann so groß oder so klein werden, wie Sie wünschen. Auch die Kosten sind relativ, denn der Betrag, der am Ende beim Energieverbrauch eingespart wird, spielt auch eine Rolle bei den Ausgaben, die zu Beginn des Prozesses getätigt werden müssen. Werfen wir einen Blick auf die grundlegenden Kosten für die Installation einer Solaranlage, die auf dich zukommen könnten, wenn du dich entscheidest, Solarenergie in den Bau deines Hauses und deines Energiesystems einzubeziehen.
Wie viel kostet die Installation einer Solaranlage?
Bevor die Kosten für die Installation von Solarmodulen in deinem Haus bestimmt werden können, muss sich zunächst für die Größe der Solarmodule entschieden werden. Dies hängt von zahlreichen Faktoren ab, z. B. von der Größe deines Hauses, der Art der Heiz- und Kühlsysteme, die du in deinem Haus installiert hast, und der Anzahl der nicht standardmäßigen Geräte, die du in deinem Haus hast (Whirlpool, Swimmingpool, Elektrogeräte, die ständig laufen usw.).
Das gilt auch für Unternehmen. Beim Berechnen der Kosten der Solaranlage, muss auch der saisonalen Energieanstieg berücksichtigt werden. In Monaten, in denen die Klimaanlage oder Heizung länger läuft, schlägt sich das in der Energierechnung nieder, und du solltest den maximalen Energieverbrauch einplanen. Das bedeutet natürlich auch, dass zukünftige Renovierungen und Erweiterungen eingeplant werden sollten, durch die der Energieverbrauch steigen könnte. Das kann aber auch später geschehen, indem du ein weiteres Solarmodul in die Erweiterung einbaust, solange die erste Installation Platz für den Anschluss lässt.
Um dir eine Informationsgrundlage für die Berechnung der Kosten für die Solarinstallation zu geben, schauen wir uns einige durchschnittliche Stromkosten für Haushalte an. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass diese aufgrund der oben genannten Variablen sowie aufgrund der schwankenden Energiekosten im Land variieren können, und es ist immer eine gute Idee, einen Fachmann zu konsultieren, um die angemessene Größe und die Kosten für die Installation von Solarmodulen auf deinem Haus zu bestimmen.
Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht 1 kW Strom pro Stunde (kWh). Wie viele Solarmodule müssten also installiert werden, um eine ausreichende Menge an Solarenergie für Ihr Haus zu erzeugen? Das hängt vor allem von einer anderen Variable ab: der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung, der das Haus ausgesetzt ist. Die durchschnittliche Erzeugungskapazität eines Solarmoduls beträgt 10 Watt pro Quadratmeter bei einem Wirkungsgrad von 12 Prozent, was bedeutet, dass du pro erzeugtem Kilowatt 10 Quadratmeter Solarmodule brauchst.
Wenn die Sonne 24 Stunden am Tag scheinen würde, würde diese Fläche ausreichen, um das Haus mit Strom zu versorgen. Da das nicht der Fall ist, werden zwischen 400 und 800 Quadratmeter Solarmodule gebraucht, um das Haus den ganzen Tag über mit Strom zu versorgen, je nachdem, wo du wohnst und wie viel Sonne das Haus abbekommt. Das sind natürlich nur Schätzungen. Es kann sein, dass dein Haus weniger Energie verbraucht und daher weniger Quadratkilometer an Solarmodulen benötigt, oder es kann eine höhere Sonneneinstrahlung haben und daher weniger Quadratkilometer benötigen – oder das Gegenteil ist der Fall.
Es ist wichtig, dass du die Eigenschaften deines Hauses genau kennst, um eine genaue Vorstellung von den Kosten für die Installation von Solarmodulen auf dem Haus zu bekommen.
Wie viel wird dich die Installation einer Solaranlage kosten?
Bevor wir auf die durchschnittlichen Kosten eingehen, ist es wichtig zu wissen, dass die Art und Weise, wie du deine Solarenergie speicherst, ebenfalls eine Rolle bei den Kosten für die Installation von Solarmodulen an deinem Haus spielt. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, z. B. die Verwendung von Batterien zur Energiespeicherung oder die Nutzung des Reverse Net Metering, mit dem überwacht wird, wie viel überschüssige Energie in das Netz fließt.
Wenn es darum geht, die Kosten für die Installation einer Solaranlage zu berechnen, musst du aber auch wissen, welche Komponenten der Photovoltaikanlage installiert werden müssen, damit das System effektiv ist.
Welche Komponenten werden für die Installation deiner Photovoltaikanlage (PV-Anlage) benötigt?
In der Regel gibt es vier Komponenten:
- das Solarmodul, das die Sonnenenergie nutzt und in Strom umwandelt;
- den Regler, der den Stromfluss reguliert und die Batterie schützt;
- die Batterie, die den Strom für den späteren Gebrauch speichert, wenn das Solarmodul keinen Strom produziert;
- und den Wechselrichter, der die gespeicherte Energie in eine Spannung umwandelt, mit der normale elektrische Geräte betrieben werden können.
Wenn man die Kosten für die einzelnen Komponenten berücksichtigt, liegen die Kosten für die Installation von Solarmodulen im Durchschnitt bei etwa 1 bis 5 Euro pro Watt. Das bedeutet, dass die Installationskosten für eine 10-kW-Anlage zwischen 14.000 und 24.000 Euro liegen. Natürlich sind die Kosten für die Installation von Solarmodulen in Wirklichkeit gar nicht so teuer.
Auch wenn es den Anschein hat, dass es eine lange Amortisationszeit gibt, bevor du die Vorteile der Anlage erkennst, verkürzt sich diese Zeitspanne, da die Kosten für herkömmliche Energiequellen weiter steigen und die Technologie hinter der Solaranlage immer effizienter und kostengünstiger wird. Tatsächlich sind es vor allem die Kosten für die Zusatzgeräte, die die Installationskosten in die Höhe treiben, und da diese Preise immer erschwinglicher werden und Anreize sie zugänglicher machen, nähern sich PV-Solaranlagen auch ohne Subventionen immer mehr einer Amortisationszeit von 10 Jahren an.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar abzugeben.